Zukunft der Arbeitswelten im „New Normal“
Der Digitalisierungsschub in deutschen Unternehmen ist noch nicht vorbei. Während sich die Unternehmen auch mittel- bis langfristig auf hybrides Arbeiten, Hygieneschutz und „New Normal“ einstellen, warten bereits die nächsten Innovationstreiber auf Flächenplaner und IT-, FM- und Workplace-Verantwortliche:
- Ab 2025 werden mehr als die Hälfte aller Beschäftigten „Digital Natives“ sein. Diese haben ganz neue Anforderungen an Arbeitsweisen und Technologienutzung.
- Der Bedarf an klassischen Büroarbeitsplätzen wird sich um 10-20 % verringern. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Flächen für Kollaborations- und Austauschformate.
Was bedeutet das für Ihre Arbeits- und Kollaborationsumgebungen im Neubau und Bestand?
In unserem macom Open LAB Day Online am 10.12.20 geben wir Ihnen Antworten.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über:
- Die Zukunft moderner Büroflächen und Firmengebäude
- Welche Handlungsfelder in Bezug auf Medientechnik und Digitalisierung bestehen konkret in Neubauvorhaben und Bestandsflächen? Erleben Sie Beispiele und Möglichkeiten für die Hybridisierung von Meeting- und Eventflächen.
Melden Sie sich jetzt zu unserem macom Open LAB Day Online an. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse aus unseren Experten-Beiträgen und nutzen Sie die Vernetzungsmöglichkeit mit den Teilnehmern.
DATUM & UHRZEIT
10.12.2020
09:45-12:00 Uhr
ORT
virtuell aus dem macomLAB
Programm:
- 09:45 Uhr: virtuelles Welcome
- 10:00 Uhr: Keynote + Diskussion: „Corona & beyond – Arbeitswelten zukunftssicher denken!“, Sven Mylius, Senior Consultant Bedarfsplanung und Workplace Consulting bei der Drees & Sommer SE
- 10:30 Uhr: Impulsvortrag + Diskussion: Technikcheck für neue Arbeitswelten: State of the Art und Potenziale von Digital Workspace Technologien, Oliver Mack, Geschäftsführer der macom GmbH
- 11:00 Uhr: Hybride Meeting- und Event-Spaces, Stefan Dubbel, Senior Consultant Workspace Technologies, macom GmbH
Der Event richtet sich ausschließlich an Endkunden und Anwender.
Haben Sie Fragen?
Vassiliki Heindl
Phone: +49 711 2500550
campus@macom.de
Interessiert? Dann melden Sie sich jetzt an.
Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.